Stadtgrün > Hannover Sahlkamp – Internationaler Spessartweggarten
Hannover Sahlkamp
Internationaler Spessartweggarten
Stadtgröße 518.386 Einwohner
Stadt- und Gemeindetyp Großstadt
Förderkulisse Soziale Stadt Sahlkamp Mitte
Projektträger Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V. mit mehreren Kooperationspartnern
Der interkulturelle GemeinschaftsGarten SpessartwegGarten im Hannoveraner Stadtteil Sahlkamp ist der erste Stadtteilgarten, der vom Verein Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V. 2007 eingerichtet wurde. Das Besondere an diesem Garten ist seine Lage auf dem Dach einer Tiefgarage, umgeben von einer Hochhaussiedlung am Spessartweg. Im Sahlkamp leben Familien aus 60 unterschiedlichen Nationen. Das Gebiet wurde 2009 in das Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt aufgenommen. Ziel ist unter anderem die Teilhabemöglichkeiten der Quartierbewohner am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Vor dem Hintergrund entwickelten Stadtteilakteure die Idee eines interkulturellen Gartens, in dem insbesondere Migrantinnen und Migranten gemeinsam Gemüse und Blumen anpflanzen und sich austauschen können. Zunächst wurde als Träger des Projektes der gemeinnützige Verein Internationale StadtteilGärten Hannover e.V. gegründet. Für die Anlage des ersten Gartens wurde das 1.200 m2 große Dach einer Tiefgarage im Spessartweg ausgewählt. Die Wohnungsbaugesellschaft, der die Tiefgarage gehört, stellt dem Verein die Fläche zeitlich unbefristet und kostenfrei zur Verfügung. In einer Nutzungsvereinbarung wurden die zentralen Eckdaten festgelegt.
Nachdem 60 m3 Mutterboden mit dem Radlader auf die Tiefgarage geschüttet und von den zukünftigen Gärtnern verteilt wurden, konnte der Garten bereits eine Woche später mit einem Pflanzfest offiziell eröffnet werden. Auf 13 Gartenparzellen bauen Familien unterschiedlicher Herkunft und Sprachen Gemüse, Beerenobst, Kräuter und Blumen an. Ein Teil des Bedarfs an frischen Lebensmitteln kann so gedeckt werden. Über die Gartenarbeit sind aber auch Kontakte gewachsen. Neben den Gartenparzellen gibt es eine Gemeinschaftsfläche mit einem Grillplatz sowie einen Pavillon, einen Werkzeugschuppen und ein kleines Gemeinschaftsgewächshaus. Hier sitzen die Menschen oft zusammen und plaudern über das Gärtnern und anderes. Köstlichkeiten aus den Küchen werden ausgetauscht und probiert. Entstanden ist eine Gemeinschaft, es gibt eine geringe Fluktuation, auch kommen regelmäßig Nachbarn zu Besuch. Der Verein betreut mittlerweile sieben interkulturelle Gärten in den Stadtteilen Hainholz, Linden-Süd und Sahlkamp.
30657 Hannover