. .
Home Sitepmap
Hasetal.jpg

Stadtgrün > Hasetal – Projekt „Mundraub“

 

Hasetal
Projekt „Mundraub“

 

Stadt- und Gemeindetypen   Kleinstädte

Förderung                               Leader, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Anerkennung                          Deutscher Tourismuspreis 2014

Projektträger                           Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal in Kooperation mit Hasetal Touristik GmbH und mundraub.org

 

Durch das Hasetal, das sich über die Landkreise Cloppenburg, Emsland und Osnabrück erstreckt, führen viele touristisch genutzte Radwege. Mitte der 1990er Jahre hatte der Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal entlang des 200 km langen Radfernwegs „Hase-Ems-Tour“ tausende Obstbäume gepflanzt. Für die Gemeinden war es indes aufwändig, eine fachgerechte Pflege zu gewährleisten. Gemeinsam entwickelten Bürger, der Tourismusverband und mundraub.org von 2012 bis 2014 Modelle für die nachhaltige Nutzung und Pflege dieser Obstbäume.

„Mundraub im Hasetal“ lautet die wörtlich zu nehmende Projektidee. Dafür wurde der Obstbaumbestand entlang des Radweges kartiert und auf der Plattform mundraub.org eingetragen. Jede der beteiligten Gemeinden erhielt einen Steckbrief über Pflege- und Vitalzustand der dazugehörigen Bäume. Für die Suche nach Baumpaten wurden Flyer verteilt und Bäume gekennzeichnet. Jeder der aktiven Baumpaten erhielt ein Starterkit mit Obstbaumschnittkurs, Obstbaumschere, Erntekorb sowie einem Handbuch. Träger der Maßnahme war der Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal, die Umweltbildungskomponenten sind von der Deutschen Stiftung Umweltschutz maßgeblich gefördert worden.

Seit Projektbeginn wurden über 200 Baumpaten gefunden. Auf dem Radweg zwischen Melle und Meppen wird an zahlreichen Bäumen legal zum Mundraub aufgerufen. Bänke mit integrierten Leitern geben an einigen Rastpunkten Hilfestellung bei der Ernte. Die Hasetal Touristik GmbH vermarktet die Mundraubregion und bietet beispielsweise Radtouren entlang der Obstbaumalleen an.

Zwei Jahre nach Projektbeginn wurde eine erneute Bestandsaufnahme zum Zustand der Bäume durchgeführt, mit erfreulichem Ergebnis: Die Anzahl der Bäume mit gutem bis sehr gutem Pflegezustand hat sich verdoppelt. Mit der Einführung des “Pflege-Cent” unter dem Motto “Radeln fürs Klima” können Pflegemaßnahmen und Neupflanzungen finanziert werden.

 

Link www.hasetal.de/service/mundraub-im-hasetal.html
 

 

Kontakt

Regionalmanagement LAG Hasetal
c/o Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Annette Morthorst
Langenstr. 33
49624 Löningen
Tel.: 05432 / 597926

 
Home
Sitemap
Hilfe
Seite drucken