
Die Vielfältigkeit der der Quartiere, mit ihren unterschiedlichen historischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Hintergründen steht im Fokus der Leipzig Charta für eine nachhaltige europäische Stadt. Diese wurde 2007 vom Rat der Europäischen Union erarbeitet.
Auf die Leipzig Charta aufbauend, wurde zur Stärkung der nationalen Stadtentwicklungspolitik in Deutschland ein Memorandum – Städtische Energien im Jahr 2012 vorgelegt. Die Balance zwischen demographischem Wandel, soziale Ungleichheit und Integration, Knappheit preisgünstiger Wohnungen sowie Umwelt- und Verkehrsprobleme betreffen sowohl die Städte als auch den ländlichen Raum.