Praxis-Beispiele > Energetische Stadtsanierung
Praxis Energetische Stadtsanierung
Seit 2011 bietet die KfW das Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ (Nr. 432) an. Es ist in zwei Programmteile gegliedert. Mit Programmteil A werden quartiersbezogene energetische Konzepte gefördert, mit Programmteil B die Umsetzung derartiger Konzepte durch ein Sanierungsmanagement.
Erläuterungen zum KfW-Programm 432 sind in der Planungshilfe Energetische Stadtandierung aufbereitet.
In Niedersachsen wurde bereits für mehrere Quartiere ein Konzept der energetischen Stadtsanierung erstellt. Die ersten starten derzeit mit dem Sanierungsmanagement. Gute Beispiele, wie Niedersächsische Kommunen die Energetische Stadtsanierung eingesetzt haben, sind im Folgenden zusammengestellt. Dabei ist bei jedem Praxis-Beispiel jeweils ein Alleinstellungsmerkmal des Konzepts bzw. des Sanierungsmanagements herausgegriffen.